Fairness im Handel durch Hilfe zu Selbsthilfe
Es ist unsere Herzensangelegenheit, dass Mitarbeiter und Hersteller fair bezahlt werden und wir damit die soziale Verantwortung übernehmen. Wir achten auf soziale und ökologische Standards in unseren Verarbeitungsbetrieben, um menschenwürdige Arbeitsverhältnisse zu schaffen und setzen uns für den fairen Umgang mit Menschen ein.
Von Beginn an war es unser Bestreben, mit kleineren Manufakturen zusammen zu arbeiten. Durch einen fairen Handel mit diesen Kleinstunternehmen ist es im Laufe der Jahre gelungen, diese zu einem kontinuierlichen Wachstum zu verhelfen.
Die kleinen Produktionsstätten hatten durch die gute Zusammenarbeit Gelegenheit, eine Planungssicherheit zu haben und sich ständig weiterzuentwickeln. Über Jahre hinweg haben sie verlässlich Aufträge und damit Einnahmen, die es ihnen ermöglichen, auch ihren Mitarbeitern eine Dauerbeschäftigung zu ermöglichen.
Im Laufe der Jahre haben sich zwischen Betreibern der Manufakturen und ihren Mitarbeitern sehr intensive persönliche Beziehungen entwickelt. Dies führte dazu, dass die Familien über ein geregeltes Einkommen verfügen, was es ihnen wiederum ermöglicht, auch ihren Kindern eine gute Schul- und Berufsausbildung zu ermöglichen. Manche Mitarbeiter sind schon seit mehreren Jahrzehnten im Betrieb und konnten damit in ihren Familien zu einer positiven sozialen und kulturellen Entwicklung beitragen.
Um einen weiteren Beitrag gegen die Not auf der Welt zu leisten, spenden wir ein Teil unseres Gewinnes jedes Jahr an verschiedene kleine Hilfsorganisation mit wenig Verwaltungs- und Kostenaufwand. Unsere Spenden gingen an: